
Bárbara
Coordinación
Seit 2007 bin ich als Koordinatorin und Deutschlehrerin am Sprachzentrum tätig. Es macht mir wirklich sehr viel Spaß und ich lerne immer etwas Neues hinzu! Das Konzept des Instituts basiert auf die große Bedeutung einer genauen Planung und guten Kursorganisation, sodass konkrete Lernziele erreicht werden und viel Varietät an Übungsarten zur Verfügung stehen, um die unterschiedlichen Lernertypen optimal zu erreichen und zu unterstützen.
Das systematische Training der unterschiedlichen Fertigkeiten, die Interaktion der Kursteilnehmenden untereinander sowie ein ständiges Feedback von Lehrenden und Teilnehmenden spielen ebenfalls eine sehr wichtige Rolle und ermöglichen eine konstante Anpassung sowie Transformation unserer Idee vom Unterricht an die Bedürfnissen der Lernenden und Lehrenden.
In unseren Kursen wird der Empathie und dem Nehmen der Angst vor Neuem und vor Fehlern eine sehr große Bedeutung beigemessen. Daher ist die Schaffung einer lockeren Atmosphäre sowie ein humorvoller und liebevoller Umgang im Unterricht sehr wichtig, sodass das Lernen auch als eine Möglichkeit sich selbst zu verwandeln wahrgenommen werden kann. Dies wird auch durch das Co-Lehrenden-System unterstützt, bei dem den Kursteilnehmenden Varietät an Unterrichtsstilen und Persönlichkeiten geboten wird. Aus diesem Grund können sowohl neue Lehrende als auch alte “Has(e)innen” am Sprachzentrum jederzeit hospitieren, sodass eventuell etwas Neues gelernt oder der eigene Lehrstil hinterfragt werden kann. Wir freuen uns immer auf neue Deutschlehrende, die offen für Neues sind und die Spaß am Unterrichten und Lernen haben.

Daniel
Coordinación
Seit 2007 leiten Barbara und ich das Sprachzentrum Buenos Aires, um unsere Idee von einem modernen lernerzentrierten Unterricht umsetzen zu können. Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf das Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und die Entwicklung neuer Lernmaterialien und Lernumgebungen. Im Mittelpunkt unserer Kurse stehen vor allem die Lernenden und ihre Lernerfolge, was wir über eine effiziente und strukturierte Planung, direkte und transparente Kommunikation, durch vielfältige Unterstützung sowie durch ein hervorragendes und hochmotivierendes Lehrenden-Team erreichen. Darüber hinaus ist selbstverständlich auch eine ausgewogene und entspannte Arbeitsatmosphäre wichtig, sodass wir uns voll und ganz auf das konzentrieren können, was sie am liebsten machen: Die Vermittlung der deutschen Sprachen und ihrer kulturellen sowie sozialen Aspekte.

Adriel
Der Erwerb einer weiteren Sprache, vor allem wenn es sich um die deutsche Sprache mit ihrem weitreichenden Wortschatz, ihrer faszinierenden Grammatik und Phonetik handelt, ist immer eine bereichernde und herausfordernde Aufgabe. Das Unterrichten am Sprachzentrum ermöglicht es mir nicht nur viele wunderbare Kolleg:innen, sondern auch Teilnehmende, die Lust am Lernen haben, kennenzulernen. Dank dieser Gelegenheit kann ich mein ganzes Wissen über diese wunderbare Sprache auf eine dynamische, motivierende und effektive Art und Weise vermitteln.
2022, nach einer die ganze Welt verändernden Pandemie und dadurch einhergehenden Erneuerung der Lehre in allen Bereichen, habe ich angefangen, im Sprachzentrum zu unterrichten. Innerhalb dieses Restrukturierungsprozess findet sich auch die digitale Arbeit bzw. das Online-Unterrichten wieder, das das Sprachzentrum anbietet und von dem ich ein Teil sein darf. Für mich bedeutete das, die Aneignung neuen Wissens in Bezug auf Methodik, Didaktik und die Art des Online-Unterrichts, die meine Fähigkeiten als Lehrender erweitert hat. Ich bin sehr froh, Teil des Sprachzentrums zu sein.

Ana
Seit September 2020 arbeite ich als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache am Sprachzentrum Buenos Aires. Da die Pandemie und die Lockdowns verursachten, dass auch die Lehrtätigkeiten sich an die neuen Umstände anpassen und wir Lehrkräfte neue Werkzeuge, Plattformen und Methoden erlernen mussten, fand ich das Angebot Online-Unterricht zu geben sehr interessant.
Bei meiner Tätigkeit am Sprachzentrum Buenos Aires habe ich nicht nur die Möglichkeit gefunden, weiter lernen und neue Methoden entwickeln bzw. bekannte anpassen, sondern auch mit begeisterten und interessierten Kursteilnehmenden in Kontakt treten zu können, was für mich als Lehrkraft sehr wichtig und motivierend ist. Ebenfalls wird meine Unterrichtserfahrungen durch die Möglichkeit bei anderen Kolleg*innen hospitieren zu können und auch das ständige Feedback und die Unterstützung durch die Koordinator*innen und Kursteilnehmenden sehr bereichert.
Das Unterrichtsangebot am Sprachzentrum Buenos Aires ist sehr umfassend und die Kursteilnehmenden bekommen nach jeder Unterrichtssitzung Hausaufgaben, Lektüre- und Schreibaufgaben. Nach jedem Modul erhalten die Kursteilnehmenden die Möglichkeit ihren Lernfortschritt mithilfe von Schreibaufgaben und Zwischentests selbst zu evaluieren. Darüber hinaus bietet der virtuelle Campus den Teilnehmenden vielfältige Aktivitäten und zusätzliche Materialien sowie die Möglichkeit zur Kommunikation zwischen Teilnehmenden und Lehrenden.
Obwohl es Unterschiede zum Präsenzunterricht gibt, kann ich sagen, dass die ständige Begleitung und Unterstützung seitens der Koordinatoren, die sehr gute Organization in Bezug auf Bereitstellung von Arbeitsmaterialien und Planung der vielseitigen Kurse sowie die Motivation der Kursteilnehmenden mir erlaubten, mich schnell an die neue Unterrichtsform anzupassen und diese schöne Herausforderung zu genießen.

Bärbel
Ich bin sehr glücklich darüber, am Sprachzentrum unterrichten zu dürfen: Die Arbeitsatmosphäre ist toll, und Menschlichkeit, Respekt, Engagement sowie Liebe zum Detail werden hier großgeschrieben. Sowohl den Koordinator:innen als auch den Lehrenden ist es wichtig, dass sich jede/jeder Lernende im Unterricht wohlfühlt, Spaß am Deutschlernen hat und Lernfortschritte verzeichnet. Dazu werden nicht nur die Lehrmaterialien ständig überarbeitet und erweitert, sondern auch die konkreten Bedürfnisse und Wünsche der Lernenden wahrgenommen, evaluiert und in die Unterrichtsplanung miteinbezogen. Den Lernenden steht neben den synchronen Kurseinheiten und deren Videoaufzeichnungen eine Vielzahl an gut konzipierten begleitenden und ergänzenden Unterrichtsmaterialien zum Üben aller Teilkompetenzen zur Verfügung. Jederzeit können sie sich im Forum an die Lehrenden oder Tutoren wenden, die stets ein offenes Ohr haben.
Als Lehrkraft schätze ich vor allem die tolle Kommunikationsbasis, die konstruktive Kritik und die vielen positiven Impulse und Anregungen seitens der Koordinator:innen, die es den Lehrenden ermöglichen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln: Denn auch als Lehrer:in hat man nie ausgelernt!
Unterrichten ist für mich mehr als eine starre Vermittlung von Lehrinhalten: Es ist vielmehr ein kreativer Prozess, der neben Fachkenntnissen auch Selbstkritik, Einfühlungsvermögen und Humor voraussetzt. Wenn sich die Lernenden im Unterricht wohlfühlen, ihr Potential entfalten können und ihre Neugierde sowie die Freude am Lernen behalten, dann weiß ich, dass ich einen guten Job gemacht habe.

Carla
Vom ersten Tag an habe ich das Sprachzentrum als einen ausgezeichneten Ort empfunden, um mich als Lehrerin weiterzuentwickeln. Die ständige Unterstützung durch die Koordinator*innen und die hervorragende Planung der einzelnen Unterrichtsstunden machen unsere Arbeit zu einem echten Vergnügen. Das lockere und freundliche Arbeitsumfeld ermöglicht es uns allen, stets Neues zu lernen. Darüber hinaus sind spielerisches Lernen und Spaß an der Sache grundlegende Elemente des Sprachzentrumskonzepts. Die Kommunikation mit der Leitung und den Koordinator*innen des Instituts ist wirklich gut. Es findet außerdem ein ständiger Austausch von Ideen und Empfehlungen statt.
Die Teilnehmenden sind immer sehr nett und zeigen eine ständige Lernbereitschaft. Der Unterricht ist sehr gut organisiert und so konzipiert, dass unsere TN die Möglichkeit haben, in jeder Stunde alle vier Fertigkeiten zu üben und dabei Spaß zu haben. Zusätzlich zu den Aktivitäten in den Online-Sitzungen haben unsere Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Wissen dank der hervorragenden Lernplattform zu vertiefen, auf der sie abwechslungsreiche Aktivitäten finden können. Andererseits haben die Teilnehmenden im Campus die Gelegenheit, das Gelernte alle drei Lektionen mit den Zwischentests zu überprüfen, was als Übung für die Abschlusstests dient.
Die Arbeit im Sprachzentrum ist eine schöne Herausforderung, bei der ich jeden Tag von meinen Kolleg*innen, den Koordinator*innen und den Teilnehmenden selbst lerne. Im Sprachzentrum zu arbeiten ist eine wunderbare und bereichernde Erfahrung. Ich kann es nur weiterempfehlen!

Carolina
Die Arbeit am Sprachzentrum Buenos Aires ist sehr angenehm, denn die Sprachschule hat eine ausgezeichnete Koordination und Organisation, die den Teilnehmenden eine wirklich integrale Erfahrung mit der Sprache garantiert, indem sie in jedem Unterricht allerlei Materialien in Bezug auf die vier Fertigkeiten bearbeiten können. Darüber hinaus rechnen wir Lehrende mit ständiger Unterstützung von der Schulleitung und einer echten Anerkennung unserer Arbeit.

Christa
Teil des Sprachzentrums zu sein war für mich eine durch und durch bereichernde Zeit, an die ich nicht nur sehr gerne zurückdenke, sondern die mich in meiner Tätigkeit immer noch begleitet. Die Institutsleitung schafft eine ganz besondere, einzigartig freundliche, respektvolle, herzliche, wertschätzende und immer professionelle Atmosphäre miteinander, und ich erinnere mich an so viele wertvolle, inspirierende Gespräche in der Gemeinschaftsküche. Für alle auftauchenden Probleme wurden gemeinsam konstruktive Lösungen gefunden, so, dass es für alle gut passt. Es war wie eine Lern-Oase mitten in der Hektik der Großstadt.
Im Mittelpunkt des Sprachzentrums stehen die Menschen: das Wohl, die Freude, die Motivation und die angenehme Lernerfahrung der Teilnehmenden sowie der Kursleiter*innen. Dabei liegt es dem Sprachzentrum stets am Herzen, dass es allen Beteiligten - wirklich allen - gut geht und Spaß macht. Das kann ich nicht genug hervorheben. Alle im Institut arbeiten zusammen, um jede einzelne Person bestens zu beraten, unterstützen und zu fördern. Es ist ein zutiefst persönliches Institut - das schätze ich am meisten. Die Qualität der Betreuung der Lehrenden und Lernenden ist sehr umfangreich, von der Koordination über die Unterrichtsorganisation bis hin zum Selbststudium daheim mit der Lernplattform und vielen weiterführenden Aktivitäten. In keinem anderen Institut habe ich das je wieder in dieser Form vorgefunden, wie es dem Sprachzentrum so ausgezeichnet gelingt.
Die Tatsache, dass die Institutsleitenden auch unterrichten, hat das ohnehin schon kollegiale Miteinander noch zusätzlich verstärkt. Es geht immer darum, die Unterrichtsstunden und die Rahmenbedingungen für die Lernenden und für die Unterrichtenden noch einfacher, anschaulicher, strukturierter, klarer, abwechslungsreicher, lustvoller und leichter zu gestalten. Das Leitungsteam bildet sich auch ständig fort und wir haben immer wieder neue didaktische, methodische, organisatorische Impulse und Verbesserungsideen bekommen, die gemeinsam besprochen und umgesetzt wurden. Es hat so viele Zusatzaktivitäten, Spiele, Anschauungsmaterial, nach Niveaus abgestufte Lektüre, vorgefertigte Unterrichtsplanungen für alle usw. gegeben! Ich konnte den Unterricht in meinem ganz persönlichen Stil gestalten und mich voll darauf konzentrieren, weil die Teilnehmenden auch außerhalb des Unterrichts bestens versorgt waren. Das hat große Freude gemacht und viel Freiheit gebracht.
Ich habe in den Jahren am Sprachzentrum so viel für meine weitere Tätigkeit als Deutschlehrerin gelernt und würde liebend gerne wieder einmal mit euch zusammen arbeiten. Es war persönlich und beruflich mehr als eine große Freude und wichtige Erfahrung - es war ein großes Geschenk. Ich möchte diese reiche Erfahrung jeder/m DaF-Lehrer*in und DaF-Lerner*in ans Herz legen.