Du kannst dich noch anmelden! Verpasse nicht unser Sonderangebot!

Prüfungsziel/Objetivos del examen

Para el examen ÖSD Zertifikat C1 los participantes deben poder desenvolverse con soltura al procesar una amplia variedad de textos orales y escritos de cierta extensión, reconociendo incluso en ellos los significados implícitos, actitudes o intenciones; expresarse con fluidez, espontaneidad y sin esfuerzo aparente; encontrar la expresión adecuada a la situación y al contexto ya se encuentre éste enmarcado en el ámbito social, laboral o académico; utilizar el idioma de forma flexible y efectiva con fines sociales, académicos y profesionales, y  expresarse de manera clara, estructurada y detallada sobre asuntos complejos.

El ÖSD Zertifikat C1 está dirigido a estudiantes de alemán a partir de los 16 años y consta de dos módulos: un examen escrito (Comprensión lectora, comprensión auditiva, expresión escrita) y un examen oral (expresión oral).

 

Antes de rendir el examen ÖSD correspondiente, le recomendamos:

  • Haber realizado y aprobado un curso de nivel C1 completo.
  • Conocer el formato y las condiciones del examen ÖSD.
  • Recuerde que el día del examen las instrucciones se darán en alemán.

Estructura del examen ÖSD C1:

Modul Schriftliche Prüfung/ Módulo examen escrito

Lesen/Comprensión lectora


Comprensión de textos auténticos complejos y especializados de diferentes géneros literarios, académicos y periodísticos.

 

⏱️ Duración: 90 minutos 

4 tareas:

  • Tarea 1: Análisis de texto complejo con preguntas de comprensión (5 ítems)
  • Tarea 2: Asignar textos breves a categorías temáticas (5 ítems)
  • Tarea 3: Texto con huecos - insertar párrafos (5 ítems)
  • Tarea 4: Completar texto especializado (15 ítems)

📊 20 puntos máximos

Hören/Comprensión Auditiva


Comprensión de conferencias, entrevistas especializadas, debates y conversaciones complejas del área germanohablante.

 

⏱️ Duración: 40 minutos 

2 tareas:

  • Tarea 1: Conferencia especializada - preguntas de opción múltiple (10 ítems)
  • Tarea 2: Entrevista/Debate - completar notas y esquemas (10 ítems)

📊 20 puntos máximos

Schreiben/Expresión escrita


Redacción de textos formales complejos y argumentativos sobre temas especializados y académicos.

 

⏱️ Duración: 90 minutos 

2 tareas:

  • Tarea 1: Email/Carta formal con argumentación compleja (aprox. 200 palabras)
  • Tarea 2: Ensayo argumentativo o comentario crítico (mín. 250 palabras)

📊 30 puntos máximos

Modul Mündliche Prüfung/ Módulo examen oral

Sprechen/Expresión oral


Conversaciones complejas, debates especializados y presentaciones académicas sobre temas de actualidad y profesionales.

 

⏱️ Duración: 15-20 min (+ 20 min preparación)

3 tareas:

  • Tarea 1: Conversación telefónica formal con argumentación (5 min.)
  • Tarea 2: Debate y negociación sobre tema específico (5 min.)
  • Tarea 3: Presentación académica con material de apoyo (10 min.)

📊 30 puntos máximos

Remote video URL

Prüfungsdurchführung/Realización Del Examen

El examen ÖSD Zertifikat C1 consta de dos módulos: un examen escrito (Comprensión lectora, comprensión auditiva, expresión escrita) y un examen oral (expresión oral). Estos módulos se pueden realizar y certificar por separado o en combinación. Los candidatos que aprueben ambos módulos en una fecha de examen recibirán un certificado que enumere ambos módulos completados. Los candidatos que aprueben ambos módulos  dentro de un año y en el mismo centro de examen, recibirán también un certificado que enumere los dos módulos completados. Los candidatos que hayan realizado y aprobado solo un módulo recibirán un certificado del módulo correspondiente.

El examen será tomado por dos examinadores certificados de ÖSD que posteriormente evaluarán el rendimiento del examinado (consulte Gesamtbogen). A petición se podrá acceder a la hoja de respuestas.

Aquí encontrará el Reglamento del Examen (Prüfungsordnung ) y los Términos y Condiciones para la realización del examen (Durchführungsbestimmungen).

Anmeldeschluss: 31/10/2025

Begrenzte Plätze

Fecha del examen

Preguntas frecuentes

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online, direkt über das Anmeldeformular und während der auf unserer Website veröffentlichten Anmeldefrist. Bitte beachte, dass das Institut nur während der Prüfungstermine für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Die Anmelde- und Prüfungstermine findest du im Detail unter dem folgenden Link: ÖSD-Prüfung am Sprachzentrum Buenos Aires

Die ÖSD-Prüfung wird persönlich am Sprachzentrum Buenos Aires, Bulnes 644, abgelegt.

Um dich anzumelden, musst du das ÖSD-Anmeldeformular ausfüllen und die Prüfung während der Anmeldefrist bezahlen.

Am Tag der Prüfung musst du ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit Lichtbild vorlegen (z. B. Reisepass, Personalausweis usw.).

Die aktuellen Gebühren für die verschiedenen ÖSD-Prüfungen am Sprachzentrum Buenos Aires finden Sie unter folgendem Link: Offizielle ÖSD-Deutschprüfung im Sprachzentrum Buenos Aires.

Ja, sowohl reguläre Studierende des Sprachzentrums Buenos Aires als auch reguläre Studierende der öffentlichen argentinischen Universitäten erhalten eine Ermäßigung auf die offizielle ÖSD-Prüfung. Die ÖSD-Prüfungsgebühren und Ermäßigungen findeest du auf unserer Website unter Aktuelle Preise.

Ja, die ÖSD-Prüfungen (Österreichisches Sprachdiplom Deutsch) sind ein international gültiger Nachweis über die Beherrschung der deutschen Sprache. Die nach strengsten Qualitätskriterien entwickelten Prüfungsunterlagen sind nach den Kriterien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen gestaltet und garantieren dir eine professionelle und objektive Beurteilung deiner Sprachkenntnisse.

 

Ja, ÖSD (Österreichisches Sprachdiplom Deutsch) ist ALTE-Mitglied.

Um für die Deutschprüfungen zu üben, stellt dir das ÖSD Musteraufgaben zur Verfügung, die du unter folgendem Link kostenlos herunterladen kannst: https://www.osd.at/downloads/

Wenn du am Sprachzentrums Buenos Aires Deutschkurse besuchst, empfehlen wir dir, den Abschlusstest unserer Extensiv- oder Intensivkurse zu nutzen. Er kann auf unserer Lernplattform gemacht werden und ist eine sehr nützliche Gelegenheit, um vor der ÖSD-Prüfung zu üben.

Wir empfehlen dir außerdem, die Prüfungsmodelle zu verwenden, die ÖSD bereitstellt. Diese kannst du kostenlos unter folgendem Link herunterladen: https://www.osd.at/downloads/ Die Prüfungsmodelle geben dir einen ersten Eindruck davon, wie die ÖSD-Prüfungen aufgebaut sind. Achte darauf, die Modelle zu konsultieren, die deinem Deutschniveau entsprechen, bevor du zur Prüfung antrittst.

Du kannst dich zu jeder Prüfung oder jedem Prüfungsmodul so oft anmelden, wie du möchtest. Dabei musst du dich bei jeder Gelegenheit erneut anmelden und die Prüfungsgebühr bezahlen. Bei Prüfungen mit zwei Modulen kann das Modul "Schriftliche Prüfung" (Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher Ausdruck) nur in seiner Gesamtheit wiederholt werden.

Ja, die ÖSD-Prüfungen sind unabhängig von unseren Kursen, das heißt, du kannst dich zu allen ÖSD-Prüfungen am Sprachzentrum Buenos Aires anmelden, auch wenn du keinen Deutschkurs bei uns besuchst.

Nein, die international anerkannten ÖSD-Prüfungen sind unabhängig von den Deutschkursen des Sprachzentrums.

 

Nein, die offiziellen ÖSD-Prüfungen sind unabhängig von den Deutschkursen des Sprachzentrums. Die Gebühren für die ÖSD-Prüfungen findest du detailliert unter "Aktuelle Preise".

Nein, die ÖSD-Prüfung wird nur in Präsenz abgelegt und am Sprachzentrum Buenos Aires findet die Prüfung in der Bulnes 644 statt. Das Institut öffnet seine Türen für die angemeldeten Personen während der Prüfungszeit.

Ja. ÖSD ist, genau wie telc und Goethe, eine standardisierte Prüfung und Mitglied von ALTE. Alle drei Prüfungen werden zur Bewertung der Deutschkenntnisse verwendet und haben eine gemeinsame Struktur. Oft hängt deine Wahl der Prüfung von deinen persönlichen Vorlieben ab.

Ja, da ÖSD eine zertifizierte Prüfungsorganisation nach den Standards von ALTE (Association of Language Testers in Europe) ist, genau wie telc und Goethe.

Ja, da ÖSD eine zertifizierte Prüfungsorganisation nach den Standards von ALTE (Association of Language Testers in Europe) ist, genau wie telc und Goethe.

Ja, da ÖSD eine zertifizierte Prüfungsorganisation nach den Standards von ALTE (Association of Language Testers in Europe) ist. Wir empfehlen dir, bei der entsprechenden Institution zu erfragen, welche Zertifikate und welches Niveau du für dein Verfahren benötigst.

Wir empfehlen dir, dies bei der entsprechenden Institution zu erfragen. Unter den folgenden Links findest du detaillierte Informationen:

Deutschland:

📋 Sprachanforderungen für das Leben in Deutschland

Österreich:

📋 Informationen über Aufenthaltstitel

Schweiz:

📋 Erforderliche Sprachkompetenzen

Whatsapp