Du kannst dich noch anmelden! Verpasse nicht unser Sonderangebot!

Prüfungsziele

Für die Prüfung ÖSD Zertifikat A1 müssen die Teilnehmenden alltägliche Ausdrücke von sehr häufigem Gebrauch verstehen und verwenden können, um unmittelbare Bedürfnisse zu befriedigen, grundlegende persönliche Informationen über sich selbst und ihr tägliches Leben erfragen und geben können, und in elementarer Form mit anderen Sprechern interagieren können, sofern diese langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu kooperieren.

Das ÖSD Zertifikat A1 richtet sich an Deutschlernende ab 14 Jahren und zertifiziert die Sprachkompetenz in Routinesituationen mit alltäglichen und bekannten Themen.

Die Prüfung ÖSD Zertifikat A1 besteht aus zwei Modulen: einer schriftlichen Prüfung (Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher Ausdruck) und einer mündlichen Prüfung (Mündlicher Ausdruck), mit dem Schwerpunkt auf den rezeptiven Fertigkeiten Lesen und Hörverstehen.

 

Bevor du die entsprechende ÖSD-Prüfung ablegst, empfehlen wir dir:

  • Einen vollständigen A1-Kurs absolviert und bestanden zu haben.
  • Das Format und die Bedingungen der ÖSD-Prüfung zu kennen.
  • Denke daran, dass am Prüfungstag die Anweisungen auf Deutsch gegeben werden.

Prüfungsmodule ÖSD A1:

Modul Schriftliche Prüfung

Leseverstehen


Du musst 3 verschiedene Übungen zum allgemeinen und detaillierten Leseverstehen von einfachen und authentischen Texten wie kurzen Mitteilungen, kurzen Notizen oder Anzeigen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz lösen.

 

⏱️ Dauer: 25 Minuten 

3 Aufgaben - 16 Items: 

  • Aufgabe 1: 5 Items
  • Aufgabe 2: 6 Items
  • Aufgabe 3: 5 Items

📊 30 Punkte maximal

Hörverstehen


Du wirst kurze und einfache Gespräche zu alltäglichen Themen in der deutschen Standardsprache aus Österreich, Deutschland oder der Schweiz hören, auf deren Grundlage du 3 verschiedene Hörverstehensübungen lösen musst.

 

⏱️ Dauer: 10 Minuten 

3 Aufgaben - 25 Items: 

  • Aufgabe 1: 5 Items
  • Aufgabe 2: 5 Items
  • Aufgabe 3: 5 Items

📊 30 Punkte maximal

schriftlicher Ausdruck


Du musst ein Formular ausfüllen und einen einfachen Text schreiben. Die Texte werden nach vordefinierten Kriterien bewertet (siehe Bewertungsbogen).

 

⏱️ Dauer: 20 Minuten 

2 Aufgaben - 15 Items: 

  • Aufgabe 1: Formular ausfüllen
  • Aufgabe 2: Persönliche E-Mail 

📊 15 Punkte maximal

Modul Mündliche Prüfung

Mündlicher Ausdruck


Du musst drei mündliche Aufgaben durchführen: dich kurz vorstellen, ein Bild beschreiben und ein Rollenspiel durchführen. Die mündlichen Aufgaben werden nach vordefinierten Kriterien bewertet (siehe Bewertungsbogen).

 

⏱️ Dauer: 10 Min (+ 10 Min Vorbereitung)

3 Aufgaben:

  • Aufgabe 1: Persönliche Vorstellung
  • Aufgabe 2: Bildbeschreibung
  • Aufgabe 3: Simulierter Dialog

📊 25 Punkte maximal

Remote video URL

Prüfungsdurchführung

Die Prüfung ÖSD Zertifikat A1 besteht aus zwei Modulen: einer schriftlichen Prüfung (Leseverstehen, Hörverstehen und Schriftlicher Ausdruck) und einer mündlichen Prüfung (Mündlicher Ausdruck). Diese Module können getrennt oder in Kombination absolviert und zertifiziert werden. Kandidaten, die beide Module an einem Prüfungstermin bestehen, erhalten ein Zertifikat, das alle absolvierten Module auflistet. Kandidaten, die beide Module innerhalb eines Jahres und am selben Prüfungszentrum bestehen, erhalten ebenfalls ein Zertifikat, das alle absolvierten Module auflistet. Kandidaten, die nur ein Modul absolviert und bestanden haben, erhalten ein Zertifikat für das absolvierte Modul.

Die Prüfung wird von zwei zertifizierten ÖSD-Prüfern durchgeführt, die anschließend die Leistung des Prüflings bewerten (siehe Gesamtbogen 📥). Hier findest du die Prüfungsordnung (Prüfungsordnung 📥) und die Durchführungsbestimmungen für die Prüfung (Durchführungsbestimmungen 📥)

ÖSD-Sonderangebot

 

 

Nutze unsere exklusiven Studierendenrabatte! Reguläre Studierende des Sprachzentrums Buenos Aires und argentinischer öffentlicher Universitäten erhalten 15% Rabatt auf alle internationalen ÖSD-Prüfungen in unserer Akademie. 

 

Wie erhältst du deinen Rabatt? Wenn du an einer öffentlichen Universität studierst, füge deine Studienbescheinigung dem Anmeldeformular bei und wir senden dir den Rabattgutschein per E-Mail zu. Wenn du regulär am Sprachzentrum studierst, gib dies im Anmeldeformular an und du erhältst deinen Rabattgutschein per E-Mail.

 

ÖSD-Anmeldeformular  

Anmeldeschluss: 31/10/2025

Begrenzte Plätze

ÖSD-Prüfungstermine

Modalidad
ÖSD Zertifikat A1 (ZA1) - Komplett, 09:00 - 11:30 (UTC -3)
Datum
9/12-12/12 2025 - 8:30- 11:30 hs
Preis
150.000,00 ARS
Jetzt buchen

FAQs

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online, direkt über das Anmeldeformular und während der auf unserer Website veröffentlichten Anmeldefrist. Bitte beachte, dass das Institut nur während der Prüfungstermine für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Die Anmelde- und Prüfungstermine findest du im Detail unter dem folgenden Link: ÖSD-Prüfung am Sprachzentrum Buenos Aires

Die ÖSD-Prüfung wird persönlich am Sprachzentrum Buenos Aires, Bulnes 644, abgelegt.

Um dich anzumelden, musst du das ÖSD-Anmeldeformular ausfüllen und die Prüfung während der Anmeldefrist bezahlen.

Am Tag der Prüfung musst du ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit Lichtbild vorlegen (z. B. Reisepass, Personalausweis usw.).

Die aktuellen Gebühren für die verschiedenen ÖSD-Prüfungen am Sprachzentrum Buenos Aires finden Sie unter folgendem Link: Offizielle ÖSD-Deutschprüfung im Sprachzentrum Buenos Aires.

Ja, sowohl reguläre Studierende des Sprachzentrums Buenos Aires als auch reguläre Studierende der öffentlichen argentinischen Universitäten erhalten eine Ermäßigung auf die offizielle ÖSD-Prüfung. Die ÖSD-Prüfungsgebühren und Ermäßigungen findeest du auf unserer Website unter Aktuelle Preise.

Ja, die ÖSD-Prüfungen (Österreichisches Sprachdiplom Deutsch) sind ein international gültiger Nachweis über die Beherrschung der deutschen Sprache. Die nach strengsten Qualitätskriterien entwickelten Prüfungsunterlagen sind nach den Kriterien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen gestaltet und garantieren dir eine professionelle und objektive Beurteilung deiner Sprachkenntnisse.

 

Ja, ÖSD (Österreichisches Sprachdiplom Deutsch) ist ALTE-Mitglied.

Um für die Deutschprüfungen zu üben, stellt dir das ÖSD Musteraufgaben zur Verfügung, die du unter folgendem Link kostenlos herunterladen kannst: https://www.osd.at/downloads/

Wenn du am Sprachzentrums Buenos Aires Deutschkurse besuchst, empfehlen wir dir, den Abschlusstest unserer Extensiv- oder Intensivkurse zu nutzen. Er kann auf unserer Lernplattform gemacht werden und ist eine sehr nützliche Gelegenheit, um vor der ÖSD-Prüfung zu üben.

Wir empfehlen dir außerdem, die Prüfungsmodelle zu verwenden, die ÖSD bereitstellt. Diese kannst du kostenlos unter folgendem Link herunterladen: https://www.osd.at/downloads/ Die Prüfungsmodelle geben dir einen ersten Eindruck davon, wie die ÖSD-Prüfungen aufgebaut sind. Achte darauf, die Modelle zu konsultieren, die deinem Deutschniveau entsprechen, bevor du zur Prüfung antrittst.

Du kannst dich zu jeder Prüfung oder jedem Prüfungsmodul so oft anmelden, wie du möchtest. Dabei musst du dich bei jeder Gelegenheit erneut anmelden und die Prüfungsgebühr bezahlen. Bei Prüfungen mit zwei Modulen kann das Modul "Schriftliche Prüfung" (Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher Ausdruck) nur in seiner Gesamtheit wiederholt werden.

Ja, die ÖSD-Prüfungen sind unabhängig von unseren Kursen, das heißt, du kannst dich zu allen ÖSD-Prüfungen am Sprachzentrum Buenos Aires anmelden, auch wenn du keinen Deutschkurs bei uns besuchst.

Nein, die international anerkannten ÖSD-Prüfungen sind unabhängig von den Deutschkursen des Sprachzentrums.

 

Nein, die offiziellen ÖSD-Prüfungen sind unabhängig von den Deutschkursen des Sprachzentrums. Die Gebühren für die ÖSD-Prüfungen findest du detailliert unter "Aktuelle Preise".

Nein, die ÖSD-Prüfung wird nur in Präsenz abgelegt und am Sprachzentrum Buenos Aires findet die Prüfung in der Bulnes 644 statt. Das Institut öffnet seine Türen für die angemeldeten Personen während der Prüfungszeit.

Ja. ÖSD ist, genau wie telc und Goethe, eine standardisierte Prüfung und Mitglied von ALTE. Alle drei Prüfungen werden zur Bewertung der Deutschkenntnisse verwendet und haben eine gemeinsame Struktur. Oft hängt deine Wahl der Prüfung von deinen persönlichen Vorlieben ab.

Ja, da ÖSD eine zertifizierte Prüfungsorganisation nach den Standards von ALTE (Association of Language Testers in Europe) ist, genau wie telc und Goethe.

Ja, da ÖSD eine zertifizierte Prüfungsorganisation nach den Standards von ALTE (Association of Language Testers in Europe) ist, genau wie telc und Goethe.

Ja, da ÖSD eine zertifizierte Prüfungsorganisation nach den Standards von ALTE (Association of Language Testers in Europe) ist. Wir empfehlen dir, bei der entsprechenden Institution zu erfragen, welche Zertifikate und welches Niveau du für dein Verfahren benötigst.

Wir empfehlen dir, dies bei der entsprechenden Institution zu erfragen. Unter den folgenden Links findest du detaillierte Informationen:

Deutschland:

📋 Sprachanforderungen für das Leben in Deutschland

Österreich:

📋 Informationen über Aufenthaltstitel

Schweiz:

📋 Erforderliche Sprachkompetenzen

Whatsapp