Du kannst dich noch anmelden! Verpasse nicht unser Sonderangebot!

Brauchst du ein international gültiges Deutschzertifikat für deinen Job, dein Studium oder ein Visum?

Im Sprachzentrum Buenos Aires bieten wir dir ÖSD-Prüfungen vom Niveau A1 bis C2 an. ÖSD ist eine zertifizierte Prüfungsorganisation gemäß den Standards der ALTE (Association of Language Testers in Europe).

Du kannst dich für alle ÖSD-Prüfungen im Sprachzentrum Buenos Aires anmelden, auch wenn du keinen Deutschkurs in unserer Akademie belegst.

Was sind die internationalen ÖSD-Deutschprüfungen?

ÖSD (Österreichisches Sprachdiplom Deutsch) ist ein System offizieller Deutschprüfungen als Fremd- und Zweitsprache und ist eine zertifizierte Prüfungsorganisation gemäß den Standards der ALTE (Association of Language Testers in Europe), ebenso wie telc und Goethe.

Die ÖSD-Prüfungen stellen eine international gültige Akkreditierung der Deutschkenntnisse dar. Die Prüfungsgrundlagen, die nach strengsten Qualitätskriterien entwickelt wurden, sind entsprechend den Kriterien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen konzipiert und garantieren eine professionelle und objektive Bewertung der Sprachkenntnisse.

Die ÖSD-Prüfungen sind plurizentrisch konzipiert und ermöglichen daher die Vorbereitung auf die sprachliche Realität von Österreich, der Schweiz und Deutschland. Sie bewerten hauptsächlich die kommunikative Fähigkeit, in realen Alltagssituationen zu handeln.

Vorteile der internationalen ÖSD-Deutschprüfungen

  • Die ÖSD-Zertifikate sind international anerkannt in der Arbeitswelt, an Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen.

  • ÖSD ist eine zertifizierte Prüfungsorganisation gemäß den Standards der ALTE (Association of Language Testers in Europe), ebenso wie telc und Goethe.

  • Sie können sich für jede der im Sprachzentrum Buenos Aires angebotenen ÖSD-Prüfungen anmelden, auch wenn Sie keinen Deutschkurs in unserem Institut belegen.

  • Die Prüfungsinhalte sind kommunikationsorientiert. Die sprachliche und kommunikative Kompetenz wird in Bezug auf reale Situationen bewertet.

  • Die ÖSD-Prüfungen sind plurizentrisch konzipiert und ermöglichen daher die Vorbereitung auf die sprachliche Realität von Österreich, der Schweiz und Deutschland. Die Standardvarianten der deutschsprachigen Länder werden als gleichwertig betrachtet und in jeder Prüfung berücksichtigt.

  • Die ÖSD-Prüfungen werden nach einheitlichen Standards durchgeführt und bewertet. Derzeit bietet ÖSD verschiedene Prüfungen auf den 6 Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (A1-C2) an. Jedes Jahr bestehen mehr als 100.000 Menschen weltweit die ÖSD-Prüfung in einem der etwa 400 autorisierten Zentren.

Einstufungstest ÖSD


Für welches ÖSD-Niveau sollte ich mich anmelden?

Wenn du nicht weißt, welches ÖSD-Niveau du ablegen solltest, empfehlen wir dir, den folgenden Einstufungstest zu machen, der dir eine erste Orientierung gibt:

Familienzusammenführung


Das ÖSD-Zertifikat A1 und alle höheren Zertifikate (A2 bis C2) gelten als Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse bei Ehegattennachzug oder Familienzusammenführung.

ÖSD-Sonderangebot

 

 

Nutze unsere exklusiven Studierendenrabatte! Reguläre Studierende des Sprachzentrums Buenos Aires und argentinischer öffentlicher Universitäten erhalten 15% Rabatt auf alle internationalen ÖSD-Prüfungen in unserer Akademie. 

 

Wie erhältst du deinen Rabatt? Wenn du an einer öffentlichen Universität studierst, füge deine Studienbescheinigung dem Anmeldeformular bei und wir senden dir den Rabattgutschein per E-Mail zu. Wenn du regulär am Sprachzentrum studierst, gib dies im Anmeldeformular an und du erhältst deinen Rabattgutschein per E-Mail.

 

ÖSD-Anmeldeformular  

Anmeldeschluss: 31/10/2025

Begrenzte Plätze

Nächste ÖSD-Termine

ÖSD-Prüfung
ÖSD Zertifikat A1
Termine
9/12-12/12 2025 - 8:30- 11:30 hs
ÖSD-Prüfung
ÖSD Zertifikat A2
Termine
9 a 12 de diciembre 2025
ÖSD-Prüfung
ÖSD Zertifikat B1
Termine
9 a 12 de diciembre 2025
ÖSD-Prüfung
ÖSD Zertifikat B2
Termine
9 a 12 de diciembre 2025
ÖSD-Prüfung
ÖSD Zertifikat C1
Termine
9 a 12 de diciembre 2025
ÖSD-Prüfung
ÖSD Zertifikat C2
Termine
2026

A1


ÖSD Zertifikat A1 (ZA1)

A2


ÖSD Zertifikat A2 (ZA2)

B1


ÖSD Zertifikat B1 (ZB1)

B2


ÖSD Zertifikat B2 (ZB2)

C1


ÖSD Zertifikat C1 (ZC1)

C2


ÖSD Zertifikat C2 (ZC2)

FAQs

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online, direkt über das Anmeldeformular und während der auf unserer Website veröffentlichten Anmeldefrist. Bitte beachte, dass das Institut nur während der Prüfungstermine für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Die Anmelde- und Prüfungstermine findest du im Detail unter dem folgenden Link: ÖSD-Prüfung am Sprachzentrum Buenos Aires

Die ÖSD-Prüfung wird persönlich am Sprachzentrum Buenos Aires, Bulnes 644, abgelegt.

Um dich anzumelden, musst du das ÖSD-Anmeldeformular ausfüllen und die Prüfung während der Anmeldefrist bezahlen.

Am Tag der Prüfung musst du ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit Lichtbild vorlegen (z. B. Reisepass, Personalausweis usw.).

Die aktuellen Gebühren für die verschiedenen ÖSD-Prüfungen am Sprachzentrum Buenos Aires finden Sie unter folgendem Link: Offizielle ÖSD-Deutschprüfung im Sprachzentrum Buenos Aires.

Ja, sowohl reguläre Studierende des Sprachzentrums Buenos Aires als auch reguläre Studierende der öffentlichen argentinischen Universitäten erhalten eine Ermäßigung auf die offizielle ÖSD-Prüfung. Die ÖSD-Prüfungsgebühren und Ermäßigungen findeest du auf unserer Website unter Aktuelle Preise.

Ja, die ÖSD-Prüfungen (Österreichisches Sprachdiplom Deutsch) sind ein international gültiger Nachweis über die Beherrschung der deutschen Sprache. Die nach strengsten Qualitätskriterien entwickelten Prüfungsunterlagen sind nach den Kriterien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen gestaltet und garantieren dir eine professionelle und objektive Beurteilung deiner Sprachkenntnisse.

 

Ja, ÖSD (Österreichisches Sprachdiplom Deutsch) ist ALTE-Mitglied.

Um für die Deutschprüfungen zu üben, stellt dir das ÖSD Musteraufgaben zur Verfügung, die du unter folgendem Link kostenlos herunterladen kannst: https://www.osd.at/downloads/

Wenn du am Sprachzentrums Buenos Aires Deutschkurse besuchst, empfehlen wir dir, den Abschlusstest unserer Extensiv- oder Intensivkurse zu nutzen. Er kann auf unserer Lernplattform gemacht werden und ist eine sehr nützliche Gelegenheit, um vor der ÖSD-Prüfung zu üben.

Wir empfehlen dir außerdem, die Prüfungsmodelle zu verwenden, die ÖSD bereitstellt. Diese kannst du kostenlos unter folgendem Link herunterladen: https://www.osd.at/downloads/ Die Prüfungsmodelle geben dir einen ersten Eindruck davon, wie die ÖSD-Prüfungen aufgebaut sind. Achte darauf, die Modelle zu konsultieren, die deinem Deutschniveau entsprechen, bevor du zur Prüfung antrittst.

Du kannst dich zu jeder Prüfung oder jedem Prüfungsmodul so oft anmelden, wie du möchtest. Dabei musst du dich bei jeder Gelegenheit erneut anmelden und die Prüfungsgebühr bezahlen. Bei Prüfungen mit zwei Modulen kann das Modul "Schriftliche Prüfung" (Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher Ausdruck) nur in seiner Gesamtheit wiederholt werden.

Ja, die ÖSD-Prüfungen sind unabhängig von unseren Kursen, das heißt, du kannst dich zu allen ÖSD-Prüfungen am Sprachzentrum Buenos Aires anmelden, auch wenn du keinen Deutschkurs bei uns besuchst.

Nein, die international anerkannten ÖSD-Prüfungen sind unabhängig von den Deutschkursen des Sprachzentrums.

 

Nein, die offiziellen ÖSD-Prüfungen sind unabhängig von den Deutschkursen des Sprachzentrums. Die Gebühren für die ÖSD-Prüfungen findest du detailliert unter "Aktuelle Preise".

Nein, die ÖSD-Prüfung wird nur in Präsenz abgelegt und am Sprachzentrum Buenos Aires findet die Prüfung in der Bulnes 644 statt. Das Institut öffnet seine Türen für die angemeldeten Personen während der Prüfungszeit.

Ja. ÖSD ist, genau wie telc und Goethe, eine standardisierte Prüfung und Mitglied von ALTE. Alle drei Prüfungen werden zur Bewertung der Deutschkenntnisse verwendet und haben eine gemeinsame Struktur. Oft hängt deine Wahl der Prüfung von deinen persönlichen Vorlieben ab.

Ja, da ÖSD eine zertifizierte Prüfungsorganisation nach den Standards von ALTE (Association of Language Testers in Europe) ist, genau wie telc und Goethe.

Ja, da ÖSD eine zertifizierte Prüfungsorganisation nach den Standards von ALTE (Association of Language Testers in Europe) ist, genau wie telc und Goethe.

Ja, da ÖSD eine zertifizierte Prüfungsorganisation nach den Standards von ALTE (Association of Language Testers in Europe) ist. Wir empfehlen dir, bei der entsprechenden Institution zu erfragen, welche Zertifikate und welches Niveau du für dein Verfahren benötigst.

Wir empfehlen dir, dies bei der entsprechenden Institution zu erfragen. Unter den folgenden Links findest du detaillierte Informationen:

Deutschland:

📋 Sprachanforderungen für das Leben in Deutschland

Österreich:

📋 Informationen über Aufenthaltstitel

Schweiz:

📋 Erforderliche Sprachkompetenzen

Whatsapp