Du kannst dich noch anmelden! Verpasse nicht unser Sonderangebot!

Bild
christine

Christine

Das Unterrichten am SZBA war dank der freundlichen Atmosphäre sehr angenehm war und mir wirklich Spaß machte. Insbesondere die intensive Betreuung der Koordinator*innen, die stets ein offenes Ohr für Fragen und neue Vorschläge hatten, sorgte dafür, dass nicht nur die Kursteilnehmenden sondern auch ich als Lehrende viel dazu lernen konnte. 

Die Kursplanung war gut durchdacht und wurde regelmäßig überarbeitet, wobei sowohl das Feedback der Lehrenden als auch der Kursteilnehmenden berücksichtigt wurde. Kommentare zum Lehrstil wurde konstruktiv weitergegeben und generell empfand ich die Organisation und Zusammenarbeit mit den anderen Koordinator*innen und weiteren Lehrenden als sehr produktiv. Gut gefallen hat mir auch das Angebot für motivierte Kursteilnehmende, den Inhalt aus dem Unterricht auf der betreuten Lernplattform noch zu vertiefen.

Bild
jeannine

Jeannine

Das Unterrichten am Sprachzentrum macht mir viel Freude, weil die Arbeitsatmosphäre am Institut sehr familiär ist und von der Leitung viel Wert auf einen hohen Qualitätsstandard gelegt wird. Die Kursteilnehmenden sind interessiert und sehr motiviert bei der Sache. Die Lernenden schätzen den sehr strukturiert aufgebauten und abwechslungsreichen Unterricht, der alle Aspekte des Erlernens einer Sprache berücksichtigt und individuell auf die Bedürfnisse der Kursteilnehmenden eingeht, sowie die aufwändig erstellten Unterrichtsunterlagen (Präsentationen, Umfragen, Lektüre- und kreative Schreibaufgaben, Musik- und Videostationen), die das offizielle Unterrichtsmaterial (Kurs- und Arbeitsbuch) sinnvoll ergänzen. Die Lernplattform des Instituts ist nicht nur Ort des Austausches, sondern auch des Überprüfen und Vertiefen des bereits Erlernten – die Kursteilnehmer können das für sie stimmige Angebot beziehen und Zusatzübungen, Schreib- oder Lektüreaufgaben erledigen. In Selbstkontrolle können die Kursteilnehmer mit Hilfe regelmäßiger Zwischentests bestimmen, wo sie im Lernprozess stehen. Jeder Kurs wird außerdem mit einem Schlusstest abgeschlossen.

Ich lerne am Sprachzentrum mit jeder Unterrichtsstunde dazu, weil mich nicht nur das Institut mit seinem hohen Qualitätsanspruch und konstanten Gestaltungs- und Verbesserungswillen herausfordert, sondern auch die Kursteilnehmenden jeden Tag neue Inputs und Denkanstöße mitbringen, die gewinnbringend in den weiteren Unterricht integriert werden können.

Bild
julieta

Julieta

Die Arbeit am Sprachzentrum gefällt mir sehr und das Institut erfüllt alle meine Erwartungen. Das Arbeitsumfeld ist ausgezeichnet und die Kommunikation mit der Institutsleitung und den Koordinierenden ist sehr gut. Ebenfalls gibt es einen konstanten Austausch von neuen Ideen, Meinungen und Empfehlungen.

Von Anfang an fühle ich mich sehr gut aufgehoben und wurde in meinem Anpassungsprozess an die Lernplattform, die Unterrichtsdynamik und an die Institutsideale stets begleitet. Die gute Organisation und Planung der Kurse erlauben es die für jeden Unterricht gesteckten Lernziele zu erfüllen und werden durch die vielseitigen Extraübungen im virtuellen Campus bereichert und ergänzt.

Dank der Dynamik und Planung können die Kursteilnehmenden den größtmöglichen Nutzen aus den Klassen herausholen, indem sie nicht nur mit den Lehrenden sondern auch mit den anderen Kursteilnehmenden interagieren. Die rege Beteiligung sowie in den Unterrichtssitzungen als auch bei den vielseitigen Aktivitäten im Campus zeigen die hohe Motivation der Teilnehmenden und bereitet mir sehr viel Freude und Spaß als Lehrende.

Die Arbeit am Sprachzentrum war anfangs eine große Herausforderung und ich habe sehr viel in sehr kurzer Zeit gelernt und ermöglicht es mir meine Tätigkeit als Lehrende wie noch nie zuvor zu genießen.

Bild
karen

Karen

Ich hatte das Glück schon in meiner frühen Kindheit mit der deutschen Sprache in Verbindung zu kommen. Ich empfinde das als ein großes Geschenk, denn jede neue erworbene Sprache ist für mich eine offene Tür zu einer neuen Weltanschauung, die meine eigene bereichert. Meine Liebe zum Unterrichten kam dann durch die Erkenntnis, dass ich dieses Geschenk mit anderen teilen wollte. So entschied ich mich für diesen Beruf, den ich seit 15 Jahren sehr genieße.

Seitdem ich als Lehrkraft tätig bin, hatte ich die Gelegenheit, verschiedene Unterrichtsmodalitäten auszuprobieren. Im Sprachzentrum Buenos Aires lernte ich jedoch eine sehr besondere Form des Unterrichtens kennen. So stieß ich auf eine wundervolle Mischung aus Organisation, Professionalismus, Wärme und Freundlichkeit, von der ich immer noch täglich viel lerne. Seit meinem Einstieg in diese Modalität bekomme ich ständig konstruktives Feedback zu meinem Unterricht, sowie auch sehr liebevolle Tipps und Antworten auf alle meine Fragen. Zusätzlich erhalten wir Lehrende auch viel Unterstützung, was die Unterrichtsplanung und die Materialien angeht. Diese stehen als gut organisierte und sehr dynamische Unterrichtseinheiten für jeden Kurs zur Verfügung, was auch große Kontinuität zwischen den Niveaus und den verschiedenen Lehrkräften im Sprachzentrum versichert. Die Software ermöglicht uns wiederum einen sehr abwechslungsreichen Unterricht anzubieten, da sie vielfältige Optionen in Bezug auf Übungen und Medien erlaubt.

Der Unterricht selbst verläuft in einer ähnlichen Kombination von Effizienz, genauem Timing und vor allem viel Spaß! Auch wenn die Kursteilnehmer*innen in jedem Unterricht viele neue Themen lernen sollen und es sehr motiviert tun, bleibt immer genug Raum für Humor. So kann man den Unterricht wirklich genießen! Die synchronische Arbeit im Kurs können Lernende durch die zahlreichen Zusatzmaterialien, die für sie im Campus zur Verfügung stehen, festigen und üben. So bieten zum Beispiel die Schreibaufgaben und die Tests eine tolle Gelegenheit, das Gelernte einzusetzen. Ich kann nur staunen, wenn ich feststelle, wie schnell Kursteilnehmer*innen durch diese Dynamik die Sprache lernen!

Die Arbeit am Sprachzentrum Buenos Aires ist für mich eine sehr bereichernde Erfahrung, von der ich täglich selbst viel lerne. Es macht wirklich Spaß, ein Teil dieses Teams zu sein!

Bild
karin

Karin

Schon als Kind wusste ich von meiner Berufung als Lehrerin. Nach vielen Jahren der Lehrtätigkeit an Schulen und mit Erwachsenen in Präsenzform, kam ich zum Sprachzentrum Buenos Aires Online, wo ich sehr gut aufgenommen wurde.

Der virtuelle Modus bietet neue Möglichkeiten für alle, die Deutsch von überall auf der Welt lernen möchten. Die Kurse im Sprachzentrum Buenos Aires Online sind aufgrund der Vielfalt ihrer Aktivitäten sehr dynamisch, unterhaltsam und effektiv für das Erlernen der deutschen Sprache. Hier finden die Kursteilnehmer Antworten auf ihre unterschiedlichen Motivationen für das Sprachenlernen. Kursteilnehmer und auch Lehrende lernen immer voneinander etwas dazu. Darüber hinaus finde ich hier ständige Unterstützung sowohl von den Kollegen als auch von der Leitung. 

Der Campus ist ein sehr reicher Raum für Informationen, Stärkung des Lernens, Möglichkeit der Evaluierung und Austausch zwischen uns allen. Ich fühle mich sehr geehrt, dieser Arbeitsgruppe anzugehören.

Bild
magali

Magalí

Mein Name ist Magalí Lutz und komme aus Buenos Aires. Im Moment wohne ich auch hier. Ich bin 37 Jahre alt und bin Deutschlehrerin von Beruf. Meine Ausbildung machte ich –genauso wie viele von meinen Kolleginnen hier- am Lenguas Vivas, Da lernte ich viele nette Leute kennen. Eine davon erzählte mir damals von der Möglichkeit, am SZBA zu arbeiten und deren positiven Aspekte. Heutzutage kann ich bestätigen, dass sie Recht hatte,

Seit 2020 bin ich am SZBA als DaF-Lehrerin tätig und hier zu unterrichten, macht es mir wirklich Spaß. Die Materialien sind sehr gut und ausführlich vorbereitet, was für uns Lehrende eine große Hilfe ist. Dadurch kann man sich besser auf den Unterricht konzentrieren und die zu erreichenden Ziele werden noch klarer und einfacher.

Sowohl die Kursteilnehmenden als auch die Institutsleitung sind nett, begeistert und positiv eingestellt. Ich fühle mich als ein echtes Team-Mitglied. Als Lehrkraft werden unsere Kommentare immer gut angenommen und uns werden auch nützliche und respektvolle Rückmeldungen gegeben, um unseren Unterricht besser zu gestalten. Das finde ich sehr hilfreich, da man nie zu lernen aufhört! Außerdem geschieht es, dass man ohne ein richtiges Feedback nicht genau weiß, was man noch verbessern könnte.. So kann der Unterricht dynamischer und vorteilhafter werden, nicht nur für uns Lehrende, sondern auch für unsere Kursteilnehmenden.

Bild
maia

Maia

Hallo! Ich bin Maia und unterrichte seit über 10 Jahren Deutsch als Fremdsprache. In dieser Zeit habe ich Erfahrungen gesammelt, die mir ermöglichten mich beruflich zu entwickeln und verschiedene Modalitäten des Unterrichtens auszuprobieren. Später führte mich die Pandemie,  wie die meisten Lehrer*innen, dazu, die Form unserer Arbeit grundsätzlich umzudenken und neue Aspekte der Didaktik und Methodik zu erkunden. So fand ich allmählich eine Vielfalt von Möglichkeiten und Angebote, um die Stunden dynamisch und attraktiv zu gestalten. 

2022 begann ich am Sprachzentrum zu arbeiten. Hier wurden diese didaktischen Kenntnisse vertieft. Uns Lehrkräfte werden gut organisierte Unterrichtseinheiten zur Verfügung gestellt und all die nötigen Materialien für den Unterricht sind in der Plattform beinhaltet. Das Software erlaubt, verschiedene Übungstypologien (seien es Umfragen, Multiple-Choice-Aufgaben, Gruppenarbeiten, usw.) anzuwenden und Medien, wie Musik und Videos einzusetzen.  Das alles hilft, abwechslungsreiche Stunden anbieten zu können und, somit, die Motivation der Kursteilnehmer*innen zu wecken und erhalten. Die Stunden sind sehr genießbar und entspannt, aber mit klar festgelegten Lernzielen. Kursteilnehmer*innen sind normalerweise sehr begeistert und werden während des Unterrichts ermutigt hauptsächlich auf Deutsch zu kommunizieren. Darüber hinaus finden sie im Campus eine große Auswahl von Zusatzmaterialien zur Verfügung, um ihren Lernprozess selbstständig weiter zu fördern.

Als Lehrkräfte bekommen wir regelmäßig konstruktives Feedback, um Aspekte zu verbessern. Die Arbeitsatmosphäre und Kommunikation ist immer positiv, was es sehr angenehm macht, in diesem Team zu arbeiten! 😊🌿

Bild
mariajose

María José

Das Unterrichten am Sprachzentrum ist für mich eine sehr bereichernde und angenehme Aufgabe. Die freundliche Atmosphäre ermöglicht, dass wir alle zusammen ständig lernen und dabei Spaß haben. Die Organisation der Kurse, des Teams und der Materialien lässt uns immer ordentlich und locker lehren-lernen. Es wird immer versucht, den Teilnehmenden eine vollständige Erfahrung mit der deutschsprachigen Sprach-Kultur anzubieten. Das Sprachzentrum stellt den Teilnehmenden ausreichende Aktivitäten zu den vier Fertigkeiten zur Verfügung, und im Campus finden sie auch immer viele Extraübungen, mit denen sie die gelernten Themen im Lernprozess vertiefen können.

Die ständige Betreuung der Institutsleitung zeigt, wie viel das Institut die menschliche Seite unterstützt. Von Anfang an habe ich viel Unterstützung von der Koordination bekommen, und das erlaubt eine wunderbare Teamarbeit mit den anderen Lehrkräften. Es werden ständig mehr und mehr Werkzeuge von den Koordinator:innen erstellt: Mithilfe von Musik, Videos, Gruppenarbeit und unterschiedlichen Aufgaben wird das Lernen ein unglaublich großartiges Erlebnis für alle.

Sprachzentrum bietet einen Raum für einen konstanten Lehr-Lern-Prozess, in dem beim Spracherwerb bzw. beim Kennenlernen der deutschsprachigen Kultur das Menschliche, die Inklusion und die von allen Teilen des Sprachzentrums mitgetragene gemeinsame Bildung wichtige Eckpfeiler sind.
Es freut mich sehr, ein Teil dieses Teams zu sein!

Whatsapp